perfekt vergießen mit der innovativen dosiertechnik von dosmatix.
In der automatisierten Fertigung – ob in der Einzel-, Massen- oder Serienproduktion – sind Vergussprozesse von entscheidender Bedeutung. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei Aufgaben wie Kleben, Füllen, Abdichten, Wärmeableitung, Isolierung und Versiegelung, die zur Lebensdauer, Funktionalität und Qualität vieler Bauteile und Komponenten beitragen.
Zudem wächst die Bedeutung der Digitalisierung im Maschinenbau, da immer mehr smarte, einfach integrierbare Lösungen erforderlich sind.
Auch die Details im Verguss sind entscheidend: Neben den Eigenschaften der Gießharze sind auch Bauteilkonturen, Temperaturen, Viskosität der Materialien, Aushärteverfahren sowie die Aufbereitung von blasenfreien und homogenen Dosiermaterialien von zentraler Bedeutung.
vergussprozesse
Angesichts der vielfältigen Aufgabenstellungen im Bereich des Dosierens sind verschiedene Verfahren der Dosiertechnologie erforderlich. Aus diesem Grund bietet dosmatix maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Dosierprozesse an, wobei je nach Bedarf spezifische Materialien zum Einsatz kommen. Dadurch wird eine präzise Anpassung an die jeweiligen Anforderungen gewährleistet.
vergussmaterialien
Die Dosiertechnologie ermöglicht eine breite Palette an Materialien mit unterschiedlichen Viskositäten für vielfältige Anwendungszwecke zu verarbeiten. So kommen bei Elektronik-Vergussmassen konkret Materialien wie Epoxidharze, Polyurethane, Silikone und Wärmeleitpasten zum Einsatz.
branchen
Durch den Einsatz unserer fortschrittlichen Dosierverfahren etabliert dosmatix nicht nur wegweisende Qualitätsstandards, sondern bietet auch bislang unerreichte wirtschaftliche Vorteile. So werden gesteigerte Performance und optimale Materialverwertung mit einer vereinfachten Handhabung sowie einer zukunftssicheren Integration kombiniert. Dies führt letztlich zu einer insgesamt kosteneffizienteren Materialdosierung. Dank dieser bahnbrechenden Ansätze erzielen wir schließlich optimale Dosierergebnisse, die zahlreichen Branchen zugutekommen.
häufige fragen und antworten
Welche Dosiertechniken gibt es?
A: Je nach Anwendung und Art des Materials kommen verschiedene Dosiertechniken zum Einsatz. Daher gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren, darunter volumetrische und gravimetrische Dosierung, Dosierpumpen, Dosiersysteme mit Schneckenförderern, Dosierautomaten sowie Sprühdosierung. Die Auswahl der geeigneten Technik richtet sich dabei nach der Art des Materials und den spezifischen Anforderungen.
Warum werden Füllstoffe in der Dosiertechnik verwendet?
A: Füllstoffe kommen in der Dosiertechnik zum Einsatz, um die Eigenschaften von Flüssigkeiten oder pastösen Medien gezielt zu beeinflussen. Sie verändern dabei unter anderem die Viskosität, Festigkeit, Haltbarkeit sowie gegebenenfalls die elektrischen Eigenschaften und Wärmeleitfähigkeit. Darüber hinaus tragen sie zur Verringerung des Schrumpfes bei der Härtung bei und beeinflussen zusätzlich weitere Materialeigenschaften.
Was versteht man unter Dosiertechnologie?
A: Unter Dosiertechnologie versteht man den Bereich der Technologie, der sich mit der präzisen Dosierung von Materialien befasst. Das Hauptziel der Dosiertechnologie ist es, Materialien in genau definierten Mengen und Dosierungen effizient zu verarbeiten.
Was bedeutet Fügeverfahren?
A.: Fügeverfahren beziehen sich auf die verschiedenen Techniken und Methoden, die zum Verbinden von zwei oder mehr Werkstücken eingesetzt werden. Sie stellen eine Schlüsseltechnologie in der Fertigung dar und spielen daher eine wesentliche Rolle in zahlreichen Industriezweigen, wie der Materialverarbeitung, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik sowie in vielen weiteren Bereichen.
Welche Fügeverfahren gibt es?
A: In der Industrie gibt es verschiedene Fügeverfahren, um Materialien miteinander zu verbinden, wie zum Beispiel Schweißen (Lichtbogen-, Widerstands- und Reibschweißen), Löten, Kleben, Nieten, Schrauben und Clinchen. dosmatix bietet Lösungen für eine Vielzahl von Vergussprozessen an, bei denen je nach Anwendungszweck die jeweils geeigneten Materialien zum Einsatz kommen. So werden beispielsweise Materialien zum Dichten, Kleben, Vergießen, Versiegeln, Isolieren oder für das Wärmemanagement verwendet.