dosieranlagen für klebe-, dosier- und vergusstechnik
In der modernen industriellen Fertigung kommt Dosieranlagen branchenübergreifend eine Schlüsselfunktion zu, im Hinblick auf Produktqualität, Fertigungseffizienz und Optimierung von Produktionsprozessen. Dosieranlagen übernehmen vielfältigste Aufgaben wie Verkleben, Isolieren, Wärmemanagement, Dichten, Versiegeln und Schützen von Bauteilen und immer kleiner werdenden Komponenten. Dosiersysteme kommen zum Einsatz, um spezielle und funktionsgerecht aufbereitete Vergussmaterialmischungen wie Epoxidharze, Polyurethane, Silikone und Wärmeleitpasten in den Produktionsprozess in jeder gewünschten Viskosität, in abrasiver und nicht-abrasiver Form einzusetzen.
im gesamten performanter
systembeispiel
Die Materialaufbereitung und Materialförderung mit dos prep bildet gemeinsam mit dem Dosierer dos piston und der Kinematik dos cell eine funktionale Einheit für die automatisierte Dosierung verschiedenster Materiallien bis zu einer Viskosität von 70.00 mPa•s.
integrierte produkte
- kolbendosierer dos piston (1)
Materialverguss von 0,1 ml bis 106 ml - materialversorgung dos prep (2)
Für abrasive und nicht-abrasive Materialien
bis 70.000 mPa•s - stand-alone dos cell (3)
Achssystem dos in-line (4) inklusive Schutzumhausung für Dosierbewegungen in 3 Freiheitsgraden
systembeispiel
Die Materialförderung dos feed H bildet gemeinsam mit dem Dosierer dos piston und der Kinematik dos cell eine funktionale Einheit für die automatisierte Dosierung für hochviskose abrasive und nicht-abrasive Materialien aus dem Hobbock ab einer Viskosität von 70.000 mPa•s.
integrierte produkte
- kolbendosierer dos piston (1)
Materialverguss von 0,1 ml bis 106 ml - materialversorgung dos feed H (2)
Für abrasive und nicht-abrasive Materialien aus Hobbocks ab 70.000 mPa•s - stand-alone dos cell (3)
Achssystem dos in-line (4) inklusive Schutzumhausung für Dosierbewegungen in 3 Freiheitsgraden
häufige fragen und antworten
Welche Aufgaben haben Dosieranlagen?
A: Dosieranlagen dienen dazu, Flüssigkeiten oder Dichtstoffe wie Epoxidharze und Silikone präzise und gleichmäßig auf Bauteile aufzutragen. Dadurch gewährleisten sie eine exakte Dosierung, optimieren den Herstellungsprozess und verbessern sowohl die Produktqualität als auch die Effizienz.
Wann wird eine Dosieranlage benötigt?
A: Automatisierte Dosieranlagen in der Vergusstechnologie bieten zahlreiche Vorteile für die Produktion von elektronischen Bauteilen. So ermöglichen sie ein präzises und wiederholgenaues Dosieren verschiedener Materialien, was einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Langlebigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit der Komponenten leistet.
Wo werden Dosieranlagen eingesetzt?
A: Dosieranlagen finden in zahlreichen Branchen Anwendung, um Flüssigkeiten, Dichtstoffe oder Pasten präzise und gleichmäßig auf Bauteile aufzutragen. In der Elektronikindustrie werden sie beispielsweise für die Dosierung von Flüssigdichtungen auf Leiterplatten und Sensoren eingesetzt. In der Medizintechnik kommen sie zum Beispiel bei der Herstellung von Zuckermessgeräten zum Einsatz, um Sensoren präzise zu versiegeln und so deren Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Wann braucht man eine 1K Dosieranlage oder 2K Dosieranlage?
A: Eine 1K Dosieranlage wird benötigt, wenn ein einzelnes Material, wie z. B. ein Harz oder Dichtstoff, ohne Mischung verwendet wird. Sie eignet sich ideal, wenn nur ein Produkt dosiert und aufgetragen werden muss, etwa bei der Anwendung von Epoxidharzen oder Silikonen in der Elektronikindustrie oder der Medizintechnik.
Eine 2K Dosieranlage kommt zum Einsatz, wenn zwei Komponenten miteinander vermischt werden müssen, bevor sie aufgetragen werden. Dies ist häufig der Fall, wenn Materialien wie Zwei-Komponenten-Kleber oder Dichtstoffe verwendet werden, die erst bei der Mischung ihre endgültigen Eigenschaften entwickeln, wie bei Epoxidharzen oder Polyurethanen.
kontaktieren sie uns
ihr direktkontakt
sales(at)dosmatix.com
Telefon: +49 8783 9667 530